Wahlkollegium & unentschlossene Wahlen

„… und wenn es mehr als einen gibt, der eine solche Mehrheit hat und die gleiche Anzahl von Stimmen hat, dann das Haus der Vertreter wählen unverzüglich einen von ihnen für den Präsidenten… “
– US-Verfassung, Artikel II, Abschnitt 1, Klausel 3

/tiles/non-collection/i/i_origins_electoral_leslie_lc.xml Mit freundlicher Genehmigung der Library of Congress Die Wahlkommission, bestehend aus Mitgliedern des Repräsentantenhauses, Senatoren und Richtern des Obersten Gerichtshofs, untersuchte nach den Präsidentschaftswahlen von 1876 die umstrittenen Stimmzettel des Wahlkollegiums aus dem Süden Die Kommission, die hier bei Kerzenlicht in der Kammer des Alten Obersten Gerichtshofs im Kapitol zusammentraf, vergab alle umstrittenen Stimmzettel an Rutherford B. Hayes, der durch eine einzige Wahlabstimmung Präsident wurde.

Die Gründer hatten monatelang Mühe, eine Wahl zu treffen Weg zur Auswahl des Präsidenten und Vizepräsidenten. Gouverneur Morris, ein Delegierter aus Pennsylvania, verglich die Debatten des Federal Constitutional Convention zu diesem Thema mit dem griechischen Epos The Odyssey. „Als dieser Artikel im Nationalen Konvent geprüft wurde, wurde festgestellt, dass jede Art der Wahl des Obersten Richters einer bisher angenommenen mächtigen Nation zu beanstanden ist“, berichtete Morris in einem Brief von 1802.

Constitutional Framing

Während des Verfassungskonvents wurden verschiedene Methoden zur Auswahl der Exekutive angeboten, überprüft und verworfen: Legislative, direkte, gubernatorische, Wahl- und Lotterie. Eine Entscheidung wurde erst spät im Konvent getroffen, als der Detailausschuss die Exekutivwahlen vorstellte Dieser Kompromiss bewahrte die Rechte der Staaten, erhöhte die Unabhängigkeit der Exekutive und verhinderte Volkswahlen. In diesem Plan spielt der Kongress eine formelle Rolle bei der Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten Es ist dem Kongress und dem Senat ausdrücklich untersagt, die Stimmzettel des Wahlkollegiums zu zählen das Ereignis eines Unentschieden, um den Präsidenten bzw. den Vizepräsidenten auszuwählen.

Das Haus entscheidet: 1801

Die Bestimmungen für die Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten wurden in der Verfassung am meisten geändert. Zunächst stimmten die Wähler für zwei Personen, ohne zwischen der Abstimmung für den Präsidenten und den Vizepräsidenten zu unterscheiden. Der Gewinner des größten Stimmenblocks würde die Präsidentschaft gewinnen, solange es sich um die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen handelt. Die Person mit der zweitgrößten Stimmenzahl würde Vizepräsidentin. Im Jahr 1796 bedeutete dies, dass John Adams Präsident wurde und Thomas Jefferson Vizepräsident wurde, obwohl er sich für die Präsidentschaft widersetzte.
Die Präsidentschaftswahlen von 1800 testeten das Auswahlsystem des Präsidenten weiter, als Jefferson und Aaron Burr, die republikanischen Kandidaten für Präsident und Vizepräsident Präsident, gebunden an jeweils 73 Wahlstimmen. Das Haus wählte dann gemäß der Verfassung zwischen Jefferson und Burr den Präsidenten. Die Verfassung schreibt vor, dass die Mitglieder des Repräsentantenhauses als staatliche Delegation abstimmen und dass der Gewinner eine einfache Mehrheit der Staaten erhalten muss. Das Haus war in acht Bundesstaaten für Jefferson, sechs für Burr und zwei unentschieden. Nach sechs Tagen Debatte und 36 Stimmzetteln gewann Jefferson 10 staatliche Delegationen im Repräsentantenhaus, als die Burr-Anhänger in den beiden gebundenen Staaten (Vermont und Maryland) leere Stimmzettel einreichten, anstatt Jefferson zu unterstützen.

The 12th Amendment

Nach den Erfahrungen der Wahlen von 1796 und 1800 verabschiedete der Kongress die 12. Änderung der Verfassung und die Staaten ratifizierten sie. Pünktlich zur Wahl 1804 hinzugefügt, sah der Änderungsantrag vor, dass die Wähler nun zwei Stimmen abgeben würden: eine für den Präsidenten und eine für den Vizepräsidenten. Während sich die Staaten bei der Auswahl der Präsidentschaftswahlen im 19. Jahrhundert unterschieden, werden die Wähler heute einheitlich im Volk gewählt (statt ernannt) und verpflichten sich, einen bestimmten Kandidaten zu unterstützen.

Das Haus entscheidet erneut: 1825

Seit der 12. Änderung ist eine weitere Präsidentschaftswahl ins Haus gekommen. Im Jahr 1824 gewann Andrew Jackson aus Tennessee eine Vielzahl der nationalen Volksabstimmungen und 99 Stimmen im Wahlkollegium – 32 ohne Mehrheit. John Quincy Adams wurde mit 85 Zweiter, und Finanzminister William Crawford hatte 41. Der Sprecher des Hauses Henry Clay hatte 37 und erwartete, seinen Einfluss im Haus zu nutzen, um Wahlen zu gewinnen. Nach dem 12. Änderungsantrag musste das Haus jedoch nur die drei besten Wähler berücksichtigen, wenn niemand über eine Gesamtmehrheit verfügt. Das Haus wählte Adams gegenüber Jackson. Und als Adams Clay zum Außenminister ernannte, sagte Jackson, die beiden hätten einen korrupten Handel abgeschlossen. „Der Judas des Westens hat den Vertrag geschlossen und wird die dreißig Silberlinge erhalten.Gab es jemals zuvor in einem Land eine solche bloße Korruption? “ Jackson sagte.

Kongressentscheidungen: 1877

Die umstrittenen Präsidentschaftswahlen von 1876 zwischen dem Republikaner Rutherford B. Hayes aus Ohio und dem Demokraten Samuel J. Tilden aus New York waren die letzten, die eine Intervention des Kongresses erforderten . Tilden gewann die Volksabstimmung und die Wahlzählung. Aber die Republikaner stellten die Ergebnisse in drei südlichen Staaten in Frage, die Wahlbescheinigungen für beide Kandidaten vorlegten. Während die Verfassung verlangt, dass das Haus und der Senat die Wahlurkunden in einer gemeinsamen Sitzung förmlich zählen, schweigt sie darüber, was der Kongress tun sollte, um Streitigkeiten beizulegen. Im Januar 1877 richtete der Kongress die Bundeswahlkommission ein, um die umstrittenen Stimmzettel des Wahlkollegiums zu untersuchen. Die überparteiliche Kommission, der Vertreter, Senatoren und Richter des Obersten Gerichtshofs angehörten, stimmte parteipolitisch dafür, Hayes alle umstrittenen Stimmzettel zu verleihen – und sicherte ihm die Präsidentschaft durch eine einzige Wahlstimme. Die kontroversen Ergebnisse der Kommission lösten nicht die Gewalt im Süden nach dem Bürgerkrieg aus, die einige befürchtet hatten, weil die Republikaner einen Kompromiss mit den Süddemokraten geschlossen hatten, um Bundessoldaten aus dem Süden zu entfernen und den Wiederaufbau im Falle eines Hayes-Sieges zu beenden.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie unter Kurze Fakten zum Wahlkollegium und im Blog zur Hausgeschichte: Kongress und der Fall des treulosen Kurfürsten.

Weitere Informationen

Ackerman, Bruce. Das Versagen der Gründerväter: Jefferson, Marshall und der Aufstieg der Präsidialdemokratie. Cambridge, Messe: Harvard University Press, 2005.
Berns, Walter, ed. Nach der Volksabstimmung: Ein Leitfaden für das Wahlkollegium, überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Washington: AEI Press, 1992.
Ceaser, James. Auswahl des Präsidenten. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1979.
Farrand, Max, ed. Die Aufzeichnungen des Bundesübereinkommens von 1787. Rev. ed. 4 vols. New Haven und London: Yale University Press, 1937.
Holt, Michael F. Mit einer Stimme: Die umstrittene Präsidentschaftswahl von 1876. Lawrence, Kan: University of Kansas Press, 2008.
Madison, James, Alexander Hamilton John Jay. Die föderalistischen Papiere. New York: Penguin Books, 1987.
Polakoff, Keith Ian. Die Politik der Trägheit: Die Wahl von 1876 und das Ende des Wiederaufbaus. Baton Rouge: Louisiana State University Press, 1973.
Rawle, William. Ein Blick auf die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. 2d ed. Philadelphia, 1829. Nachdruck. New York: Da Capo Press, 1970.
Jared Sparks, hrsg. Das Leben von Gouverneur Morris mit einer Auswahl aus seiner Korrespondenz und verschiedenen Papieren. 3 vols. Boston, 1832.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.