Nachdem Sie ein Forschungsproblem für Ihr Projekt identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, eine Problemstellung zu schreiben. Eine effektive Problemstellung ist präzise und konkret. Es sollte:
- das Problem in einen Kontext stellen (was wissen wir bereits?)
- Beschreiben Sie das genaue Problem, mit dem sich die Forschung befassen wird (was müssen wir wissen? )
- Zeigen Sie die Relevanz des Problems (warum müssen wir es wissen?)
- Legen Sie die Ziele der Forschung fest (was werden Sie tun, um dies herauszufinden?)
Wann sollten Sie eine Problemstellung schreiben?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie möglicherweise eine Problemstellung schreiben müssen.
In Unternehmen und anderen Organisationen Das Schreiben einer Problemstellung ist ein wichtiger Schritt in Verbesserungsprojekten. Ein klar definiertes und gut verstandenes Problem ist entscheidend, um wirksame Lösungen zu finden und umzusetzen. In diesem Fall handelt es sich bei der Problemstellung normalerweise um ein eigenständiges Dokument.
In der akademischen Forschung kann das Schreiben einer Problemstellung Ihnen helfen, die Bedeutung Ihres Forschungsproblems zu kontextualisieren und zu verstehen. Eine Problemstellung kann mehrere Absätze lang sein und als Grundlage für Ihren Forschungsvorschlag dienen, oder sie kann in der Einleitung Ihrer Arbeit oder These in nur wenigen Sätzen zusammengefasst werden.
Die Problemstellung sieht anders aus abhängig davon, ob Sie sich mit einem praktischen Problem der realen Welt oder einem theoretischen wissenschaftlichen Problem befassen. Alle Problemstellungen folgen jedoch einem ähnlichen Prozess.
Schritt 1: Kontextualisieren des Problems
Die Problemstellung sollte Ihr Forschungsproblem in seinem speziellen Kontext einrahmen und Hintergrundinformationen zu dem geben, was bereits bekannt ist darüber.
Praktische Forschungsprobleme
Konzentrieren Sie sich bei der praktischen Forschung auf die konkreten Details der Situation:
- Wo und wann tritt das Problem auf ?
- Von wem ist das Problem betroffen?
- Welche Versuche wurden unternommen, um das Problem zu lösen?
Beispiel
Die Wahlbeteiligung in Region X ist in den letzten zehn Jahren im Gegensatz zu anderen Regionen des Landes stetig zurückgegangen. Laut Umfragen der Organisation Y ist die Wahlbeteiligung bei unter 25-Jährigen und Menschen mit niedrigem Einkommen am niedrigsten. Es gab einige wirksame Versuche, diese Gruppen in andere Regionen einzubeziehen, und in den letzten beiden Wahlen haben die Parteien A und B ihre Wahlkampfbemühungen in Region X verstärkt, aber diese Interventionen haben noch keine signifikanten Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung.
Theoretische Forschungsprobleme
Denken Sie bei der theoretischen Forschung an den wissenschaftlichen, sozialen, geografischen und / oder historischen Hintergrund:
- Was ist bereits über die bekannt? Problem?
- Ist das Problem auf einen bestimmten Zeitraum oder ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt?
- Wie wurde das Problem in der Fachliteratur definiert und diskutiert?
Beispiel
In den letzten zehn Jahren hat sich die „Gig Economy“ zu einem immer wichtigeren Segment des Arbeitsmarktes entwickelt. Unter 30-Jährige sind eher freiberuflich tätig, unter Vertrag oder Null -Stundenarbeitsregelungen anstelle traditioneller Vollzeitstellen. Die Erforschung der Gründe und Folgen dieser Verschiebung konzentrierte sich auf objektive Maßnahmen von Einkommen, Arbeitszeit und Beschäftigungsbedingungen, aber es wurde wenig Arbeit geleistet, um die subjektiven Erfahrungen junger Menschen mit der Gig-Wirtschaft zu untersuchen.
Schritt 2: Zeigen Sie, warum es wichtig ist
Die Problemstellung sollte auch die Relevanz von berücksichtigen Forschung: Warum ist es wichtig, dass das Problem gelöst wird?
Dies bedeutet nicht, dass Sie etwas bahnbrechendes oder weltveränderndes tun müssen. Es ist wichtiger, dass das Problem recherchierbar und machbar ist und ein relevantes Problem in Ihrem Bereich klar anspricht.
Praktische Forschungsprobleme
Praktische Forschung ist direkt relevant für ein bestimmtes Problem, das ein Problem betrifft Organisation, Institution, soziale Gruppe oder Gesellschaft im weiteren Sinne. Um zu verdeutlichen, warum Ihr Forschungsproblem wichtig ist, können Sie sich fragen:
- Was passiert, wenn das Problem nicht gelöst wird?
- Wer wird die Konsequenzen spüren?
- Hat das Problem eine größere Relevanz (z. B. finden sich ähnliche Probleme in anderen Kontexten)?
Beispiel
Es wurde eine geringe Wahlbeteiligung gezeigt negative Assoziationen mit sozialem Zusammenhalt und bürgerschaftlichem Engagement zu haben, und wird in vielen europäischen Demokratien zu einem Bereich, der zunehmend Anlass zur Sorge gibt.Wenn bestimmte Gruppen von Bürgern keine politische Vertretung haben, werden sie mit der Zeit wahrscheinlich stärker ausgeschlossen, was zu einer Erosion des Vertrauens in demokratische Institutionen führt. Die Lösung dieses Problems hat praktische Vorteile für Region X und trägt zum Verständnis dieses weit verbreiteten Phänomens bei.
Theoretische Forschungsprobleme
Manchmal haben theoretische Probleme klare praktische Konsequenzen, manchmal aber auch ihre Relevanz ist weniger unmittelbar ersichtlich. Um herauszufinden, warum das Problem wichtig ist, fragen Sie:
- Wie wird die Lösung des Problems das Verständnis des Themas verbessern?
- Welche Vorteile hat es für die zukünftige Forschung?
- Hat das Problem direkte oder indirekte Konsequenzen für die Gesellschaft?
Beispiel
In der Literatur zur Gig Economy sind dies neue Beschäftigungsformen manchmal als flexible aktive Wahl und manchmal als ausbeuterischer letzter Ausweg charakterisiert. Um ein umfassenderes Verständnis dafür zu erlangen, warum junge Menschen in der Gig-Wirtschaft tätig sind, sind eingehende qualitative Untersuchungen erforderlich. Die Konzentration auf die Erfahrungen der Arbeitnehmer kann dazu beitragen, robustere Theorien zur Flexibilität und Prekarität in der gegenwärtigen Beschäftigung zu entwickeln und möglicherweise zukünftige politische Ziele zu informieren.
Schritt 3: Legen Sie Ihre Ziele und Vorgaben fest
Schließlich sollte die Problemstellung festlegen, wie Sie das Problem beheben möchten. Ihr Ziel sollte nicht darin bestehen, eine endgültige Lösung zu finden, sondern die Gründe für das Problem herauszufinden und effektivere Ansätze zur Lösung oder zum Verständnis des Problems vorzuschlagen.
Das Ziel ist der Gesamtzweck Ihrer Forschung. Es wird im Allgemeinen in der Infinitivform geschrieben:
- Das Ziel dieser Studie ist es, zu bestimmen…
- Dieses Projekt zielt darauf ab,…
- zu erforschen, die ich anstrebe zu untersuchen…
Die Ziele sind die konkreten Schritte, die Sie unternehmen werden, um das Ziel zu erreichen:
- Qualitative Methoden werden verwendet, um…
- Ich werde Umfragen verwenden, um…
- Mithilfe statistischer Analysen wird die Forschung messen…
zu identifizieren
Praktische Forschungsziele und -ziele
Ziel dieser Forschung ist es, effektive Einbeziehungsstrategien zur Erhöhung der Wahlbeteiligung in Region X zu untersuchen. Sie wird die wichtigsten Faktoren bei der Nichtwahl durch Umfragen und Interviews identifizieren und Experimente durchführen, um die Wirksamkeit verschiedener Strategien zu messen.
Theoretische Forschungsziele und -ziele
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Erfahrungen junger Menschen in der Gig-Wirtschaft besser zu verstehen. Qualitative Methoden werden verwendet, um einen detaillierten Einblick in die Motivationen und Wahrnehmungen von unter 30-Jährigen zu erhalten, die in verschiedenen Branchen freiberuflich tätig sind und keine Stunden arbeiten. Diese Daten werden mit einer Überprüfung der jüngsten Literatur zur Gig Economy und einer statistischen Analyse des demografischen Wandels in der Belegschaft kontextualisiert.
Die Ziele sollten direkt zu Ihren Forschungsfragen führen.
Erfahren Sie, wie Sie Forschungsfragen formulieren