Der dorsale Rand (margo dorsalis; hinterer Rand) beginnt oben im Nacken und endet unten im hinteren Teil der Basis des Styloid-Prozesses; es trennt den Seitenzahn von der Seitenfläche. ist oben und unten undeutlich, aber im mittleren Drittel des Knochens gut ausgeprägt.
Die interossäre Grenze (innere Grenze; Crista interossea; interossärer Kamm;) beginnt oben im hinteren Teil der Tuberositas. und sein oberer Teil ist gerundet und undeutlich; es wird scharf und hervorstehend, wenn es absteigt, und teilt sich an seinem unteren Teil in zwei Grate, die bis zum vorderen und hinteren Rand der ulnaren Kerbe fortgesetzt werden. Am hinteren Teil der beiden Grate ist der untere Teil der interossären Membran angebracht, während die dreieckige Oberfläche zwischen den Graten einen Teil des Musculus pronator quadratus einführt. Dieser Kamm trennt den Volar von der Rückenfläche und verbindet sich mit der interossären Membran. Die Verbindung zwischen den beiden Knochen ist eigentlich ein Gelenk, das als Syndesmosegelenk bezeichnet wird.
Oberflächen
Die volare Oberfläche (Facies volaris; vordere Oberfläche) ist in ihren oberen drei Vierteln konkav und bildet den Ursprung des Flexors Pollicis Longus Muskel; es ist breit und flach in seinem unteren Viertel und ermöglicht das Einsetzen in den Pronator quadratus. Ein markanter Kamm begrenzt das Einführen des Pronator quadratus darunter, und zwischen diesem und dem unteren Rand befindet sich eine dreieckige raue Oberfläche für die Befestigung des volaren radiokarpalen Bandes. An der Verbindungsstelle des oberen und mittleren Drittels der volaren Oberfläche befindet sich das Nährstoffforamen, das schräg nach oben gerichtet ist.
Die dorsale Oberfläche (Facies dorsalis; hintere Oberfläche) ist konvex und im oberen Drittel glatt von seinem Umfang und vom Supinator abgedeckt. Sein mittleres Drittel ist breit, leicht konkav und bildet den Ursprung des Abductor pollicis longus oben und des Musculus extensor pollicis brevis unten. Sein unteres Drittel ist breit, konvex und wird von den Sehnen der Muskeln bedeckt, die anschließend in den Rillen am unteren Ende des Knochens verlaufen.
Die laterale Oberfläche (Facies lateralis; äußere Oberfläche) ist durchgehend konvex seine gesamte Ausdehnung und ist als Konvexität des Radius bekannt, der sich nach außen krümmt, um an der Seite konvex zu sein. Sein oberes Drittel führt in den Supinatormuskel ein. Über seinem Zentrum befindet sich ein rauer Kamm zum Einsetzen des M. pronator teres. Sein unterer Teil ist schmal und wird von den Sehnen des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis bedeckt.
In der Nähe des EllenbogensEdit
Die obere Extremität des Radius (oder der proximalen Extremität) ) zeigt einen Kopf, einen Hals und eine Tuberositas.
- Der radiale Kopf hat eine zylindrische Form und auf seiner Oberseite befindet sich eine flache Schale oder Fovea zur Artikulation mit dem Capitulum (oder Capitellum) des Humerus. Der Umfang des Kopfes ist glatt; es ist medial breit, wo es mit der radialen Kerbe der Ulna artikuliert, die im Rest ihrer Ausdehnung schmal ist und vom ringförmigen Band umschlossen wird. Der tiefste Punkt in der Fovea ist nicht achsensymmetrisch zur Längsachse des Radius, wodurch während der Pronation und Supination ein Nockeneffekt entsteht.
- Der Kopf wird auf einem runden, glatten und verengten Teil gestützt, der als Hals, auf dessen Rücken sich ein leichter Kamm zum Einführen eines Teils des Supinatormuskels befindet.
- Unter dem Hals befindet sich auf der medialen Seite eine Eminenz, die radiale Tuberositas; Seine Oberfläche ist unterteilt in einen hinteren, rauen Teil zum Einführen der Sehne des Bizeps-Brachii-Muskels und einen vorderen, glatten Teil, auf dem eine Schleimbeutel zwischen Sehne und Knochen angeordnet sind.
DevelopmentEdit
Der Radius ist aus drei Zentren verknöchert: eines für den Körper und eines für jede Extremität. Das für den Körper tritt in der achten Woche des fetalen Lebens nahe der Mitte des Knochens auf.
Die Ossifikation beginnt am unteren Ende zwischen dem 9. und 26. Lebensmonat. Das Ossifikationszentrum für das obere Ende erscheint im fünften Jahr.
Die obere Epiphyse verschmilzt im Alter von siebzehn oder achtzehn Jahren mit dem Körper, die untere im Alter von etwa zwanzig Jahren.
Ein zusätzliches Zentrum, das manchmal in der radialen Tuberositas zu finden ist, erscheint etwa im vierzehnten oder fünfzehnten Jahr.