Die Brusthöhle (Brust- oder Pleurahöhle) ist ein Raum, der von Wirbelsäule, Rippen und Brustbein (Brustbein) umschlossen und durch das Zwerchfell vom Bauch getrennt ist. Die Brusthöhle enthält unter anderem das Herz, die Brustaorta, die Lunge und die Speiseröhre (Schluckpassage). Die Wand der Brusthöhle besteht aus Brustkorb und Zwerchfell. Die Brusthöhle ist von einer dünnen, glänzenden Membran namens Pleura ausgekleidet, die die Innenfläche des Brustkorbs bedeckt und sich auch über die Lunge ausbreitet. Normalerweise produziert die Pleura eine kleine Menge Flüssigkeit, die als Schmiermittel für die Lunge dient, wenn sie sich während der Atmung gegen die Brustwand hin und her bewegt.
Eine Vielzahl von Zuständen betrifft jeweils die Pleura und die Pleurahöhle mit verschiedenen Ursachen, Symptomen und Behandlungen.
Arten von Pleurakrankheiten
Hämothorax: Ansammlung von Blut in der Pleurahöhle.
- Ursachen: Die meisten Brusttrauma; Andere Ursachen sind Lungen- / Pleurakrebs und Brust- / Herzoperationen.
- Symptome: Brustschmerzen, Atemnot, Angst / Unruhe, erhöhte Herzfrequenz, Atemversagen bei großen
Pleuraerguss: Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit in der Pleurahöhle; Diese Ansammlung drückt gegen die Lunge und verhindert die vollständige Ausdehnung beim Atmen. Dies ist eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit der Pleura.
- Ursachen: Herzinsuffizienz, Lungenkrebs, Lungenentzündung, Tuberkulose, Lebererkrankungen, Lungenembolie, Lupus, Nebenwirkungen auf bestimmte Medikamente
- Symptome: Kann asymptomatisch sein (keine Symptome) oder Atemnot und Husten hervorrufen.
Empyem: Die Ansammlung von Eiter im Pleura Hohlraum. Dies ist eine Art von Pleuraerguss, der normalerweise mit einer Lungenentzündung (einer Infektion in der angrenzenden Lunge) verbunden ist. Die Symptome sind die der Lungenentzündung (Husten, Fieber) zusätzlich zu Atemnot und Atemstörungen.
Pleuratumoren: Maligne Tumoren, die von der Pleura (z. B. Mesotheliom) ausgehen oder sich von einer anderen Stelle auf die Pleura (metastatisch) ausbreiten; und gutartige Tumoren, die von der Pleura ausgehen.
- Symptome: Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Husten, unerwarteter Gewichtsverlust
Pleuritis: Entzündung der Pleura
- Ursachen: Infektion der Atemwege durch ein Virus oder Bakterien, Austreten von Luft aus einer Lungenpunktion in die Pleurahöhle, Brustverletzung, Tuberkulose oder andere Infektion, Tumor in der Pleurahöhle, rheumatoide Arthritis, Lupus, Sichelzellenkrise, Lungenembolie, Pankreatitis, Komplikationen durch Herzoperation
- Symptome: Brustschmerzen beim Einatmen, Atemnot, Fieber und / oder Schüttelfrost, Gelenk Schwellung und / oder Schmerzen, unerwarteter Gewichtsverlust
Pneumothorax: Ansammlung von Luft in der Pleurahöhle dazwischen die Außenseite der Lunge und die Innenseite des Brustkorbs.
- Ursachen: Verletzung der Lunge, die ein Luftleck, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder eine andere Lungenerkrankung, Tuberkulose, gebrochene Luftblasen verursacht ( Bläschen), mechanische Beatmung
- Symptome: Kurzatmigkeit, schnelles Atmen, Brustschmerzen beim Einatmen (Pleuritis), Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut), Atemnot Wenn groß
Diagnose
Pleurakrankheit kann aufgrund einer Krankengeschichte und Befunden einer körperlichen Untersuchung vermutet werden. Dies wird durch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, die das Innere der Brusthöhle zeigt, und einen CT-Scan bestätigt – eine Reihe von Bildern des Körperinneren, die aus verschiedenen Winkeln und Tiefen aufgenommen wurden, um einen hohen Detaillierungsgrad aufzuzeigen. Um sicherzustellen, dass die Blutgefäße und Organe bei diesen Scans deutlich sichtbar sind, kann während der Durchführung des Scans Farbstoff verschluckt oder in eine Vene injiziert werden. Bestimmte Blutuntersuchungen können auch nützlich sein, um die Ursache und den Schweregrad der Pleurakrankheit zu bestimmen.
Behandlungen
Die Behandlung der Pleurakrankheit hängt von der Erkrankung ab und kann von der Platzierung einer abweichen Brustrohr zum Ablassen von Luft, Ablassen von Flüssigkeit mit einer Nadel (Thorakozentese) oder einem Brustrohr oder Öffnen der Brust, um die erkrankte Pleura zu entfernen (Dekortikation).
Bei wiederkehrendem Pneumothorax kann ein Abrieb der Pleuraoberfläche erforderlich sein, um eine Anhaftung der Lunge an der Brustwand zu erreichen.
In einigen Fällen von Malignität (Mesotheliom) kann die Entfernung der gesamten Pleura sowie der darunter liegenden Lunge (extrapleurale Pnemonektomie) angezeigt sein.
Ihr Arzt wird mit Ihnen die Diagnose sowie die chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungsoptionen besprechen.
Um einen Termin zu vereinbaren, finden Sie auf unserer Standortseite die Telefonnummern.