Ontologisches Argument

Obwohl eine Version des ontologischen Arguments explizit in den Schriften des antiken griechischen Philosophen Xenophanes und Variationen in den Schriften von Parmenides, Plato und den Neuplatonikern vorkommt, ist die gängige Ansicht, dass die Das ontologische Argument wurde zuerst von Anselm aus Canterbury klar formuliert und entwickelt. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass der islamische Philosoph Avicenna (Ibn Sina) vor Anselm eine besondere Art von ontologischem Argument entwickelt hat, während andere diese Position angezweifelt haben.

Daniel Dombrowski markierte drei Hauptphasen in der Entwicklung des Arguments:

  1. Anselms erste explizite Formulierung;
  2. die Kritik von Kant und Hume aus dem 18. Jahrhundert und
  3. die Identifizierung eines zweiten ontologischen Arguments in Anselm s Proslogion von Philosophen des 20. Jahrhunderts.

AnselmEdit

Anselm von Canterbury war der erste, der ein ontologisches Argument für Gottes Existenz versuchte.

Hauptartikel: Proslogion

Theologe und Philosoph Anselm von Canterbury (1033) –1109) schlug im 2. und 3. Kapitel seines Proslogion ein ontologisches Argument vor. Anselms Argument wurde nicht vorgelegt, um Gottes Existenz zu beweisen, sondern Proslogion war ein Meditationswerk, in dem er dokumentierte, wie th Die Vorstellung von Gott wurde für ihn selbstverständlich.

In Kapitel 2 des Proslogion definiert Anselm Gott als ein „Wesen, als das man sich nichts Größeres vorstellen kann“. Während Anselm oft als das erste anerkannt wurde Um Gott als das größtmögliche Wesen zu verstehen, wurde diese Wahrnehmung unter antiken griechischen Philosophen und frühchristlichen Schriftstellern tatsächlich ausführlich beschrieben. Er schlägt vor, dass sogar „der Narr“ dieses Konzept verstehen kann, und dieses Verständnis selbst bedeutet, dass das Wesen im Geist existieren muss. Das Konzept muss entweder nur in unserem Geist oder sowohl in unserem Geist als auch in der Realität existieren. Wenn ein solches Wesen nur in unserem Geist existiert, kann ein größeres Wesen – das, was im Geist und in der Realität existiert – gedacht werden (dieses Argument wird allgemein als reductio ad absurdum angesehen, weil sich die Ansicht des Narren als inkonsistent herausstellt ). Wenn wir uns also ein Wesen vorstellen können, als das nichts Größeres gedacht werden kann, muss es in der Realität existieren. Ein Wesen, als das nichts Größeres gedacht werden könnte, das Anselm als Gott definiert, muss also in der Realität existieren. Natürlich beweist das Argument nicht, dass es eine größtmögliche Sache gibt, und ist daher sophistisch.

Anselms Argument in Kapitel 2 kann wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Es ist eine begriffliche Wahrheit (oder sozusagen per Definition wahr), dass Gott ein Wesen ist, als das man sich kein größeres vorstellen kann (dh das größtmögliche Wesen, das man sich vorstellen kann).
  2. Gott existiert als Idee im Geist.
  3. Ein Wesen, das als Idee im Geist und in der Realität existiert, ist, wenn andere Dinge gleich sind, größer als ein Wesen, das nur als Idee im Geist existiert / li>
  4. Wenn also Gott nur als Idee im Geist existiert, können wir uns etwas vorstellen, das größer ist als Gott (dh ein größtmögliches Wesen, das existiert).
  5. Aber Wir können uns nichts vorstellen, das größer ist als Gott (denn es ist ein Widerspruch anzunehmen, dass wir uns ein Wesen vorstellen können, das größer ist als das größtmögliche Wesen, das man sich vorstellen kann.)
  6. Daher existiert Gott.

In Kapitel 3, Anselm p lehnt ein weiteres Argument in der gleichen Richtung ab:

  1. Per Definition ist Gott ein Wesen, als das man sich kein größeres vorstellen kann.
  2. Ein Wesen, das notwendigerweise in der Realität existiert, ist größer als ein Wesen, das nicht unbedingt existiert.
  3. Wenn also Gott per Definition als Idee im Geist existiert, aber nicht unbedingt in der Realität existiert, können wir uns etwas vorstellen, das größer ist als Gott.
  4. Aber wir können uns nichts vorstellen, das größer ist als Gott.
  5. Wenn also Gott als Idee im Geist existiert, dann existiert Gott notwendigerweise in der Realität.
  6. Gott existiert im Geist als Idee.
  7. Daher existiert Gott notwendigerweise in der Realität.

Dies enthält die Vorstellung eines Wesens, das nicht als nicht existierend gedacht werden kann. Er argumentierte, wenn etwas gedacht werden kann, um nicht zu existieren, dann kann etwas Größeres gedacht werden. Folglich kann ein Ding, als das nichts Größeres gedacht werden kann, nicht als nicht existierend angesehen werden, und so muss es existieren. Dies kann als Wiederholung des Arguments in Kapitel 2 gelesen werden, obwohl Norman Malcolm es für ein anderes, stärkeres Argument hält.

René DescartesEdit

Der französische Denker René Descartes schlug mehrere Argumente vor, die als ontologisch bezeichnet werden könnten.

René Descartes (1596–1650) schlugen eine Reihe von ontologischen Argumenten vor, die sich von Anselms Formulierung unterscheiden. Im Allgemeinen handelt es sich um weniger formale Argumente als um natürliche Intuition.

In Meditation, Buch V, schrieb Descartes:

Aber wenn die bloße Tatsache, dass ich aus meinen Gedanken die Idee hervorbringen kann von etwas bedeutet, dass alles, was ich klar und deutlich als zu diesem Ding gehörig wahrnehme, wirklich dazu gehört, ist dies nicht eine mögliche Grundlage für ein anderes Argument, um die Existenz Gottes zu beweisen? Gewiss ist die Vorstellung von Gott oder einem höchst vollkommenen Wesen eine, die ich in mir genauso sicher finde wie die Vorstellung von irgendeiner Form oder Zahl. Und mein Verständnis, dass es zu seiner Natur gehört, dass er immer existiert, ist nicht weniger klar und deutlich als wenn ich von irgendeiner Form oder Zahl beweise, dass eine Eigenschaft zu ihrer Natur gehört.

Descartes argumentiert, dass Gottes Existenz aus seiner Natur abgeleitet werden kann, genauso wie geometrische Ideen aus der Natur von Formen abgeleitet werden können – er verwendete die Ableitung der Winkelgrößen in einem Dreieck als Beispiel Er schlug vor, dass das Konzept von Gott das eines höchst vollkommenen Wesens ist, das alle Vollkommenheiten enthält. Er scheint angenommen zu haben, dass die Existenz ein Prädikat einer Vollkommenheit ist. Wenn die Vorstellung von Gott die Existenz nicht einschließen würde, wäre dies nicht der Fall Descartes argumentiert, dass die Vorstellung eines höchst perfekten Gottes, der nicht existiert, unverständlich ist. Daher muss Gott seiner Natur nach existieren.

Baruch SpinozaEdit

In Spinozas Ethik schrieb er einen Abschnitt mit dem Titel „Behandlung Gottes“ und was zu ihm gehört „, in dem er über Gottes Existenz spricht und was Gott ist. Er beginnt mit den Worten: „Ob es einen Gott gibt, kann man beweisen, sagen wir.“ Sein Beweis für Gott folgt einer ähnlichen Struktur wie Descartes „ontologisches Argument“. Descartes versucht, Gottes Existenz zu beweisen, indem er argumentiert, dass es „etwas geben muss, das überaus gut ist, durch das alle guten Dinge ihre Güte haben“. Spinozas Argument unterscheidet sich darin, dass er nicht direkt von der Denkbarkeit des größten Wesens zur Existenz Gottes übergeht, sondern ein deduktives Argument aus der Idee Gottes verwendet. Spinoza sagt, dass die Ideen des Menschen nicht von sich selbst kommen, aber aus irgendeiner äußeren Ursache. Daher müssen die Dinge, deren Eigenschaften ein Mann kennt, aus einer früheren Quelle stammen. Wenn der Mensch also die Idee von Gott hat, muss Gott vor diesem Gedanken existieren, weil der Mensch keine Idee seiner eigenen Vorstellungskraft schaffen kann.

Gottfried LeibnizEdit

Der deutsche Philosoph Gottfried Leibniz versuchte, die Kohärenz eines“ höchst perfekten Wesens „zu beweisen.

Gottfried Wilhelm Leibniz sah ein Problem mit Descartes „ontologischem Argument“: Descartes habe die Kohärenz eines „höchst perfekten“ Wesens nicht behauptet. Er schlug vor, dass das ontologische Argument versagt, wenn die Kohärenz eines höchst perfekten Wesens nicht nachgewiesen werden könne. Leibniz sah Perfektion als unmöglich zu analysieren, daher wäre es unmöglich zu zeigen, dass alle Vollkommenheiten inkompatibel sind. Er argumentierte, dass alle Vollkommenheiten zusammen in einer Einheit existieren können und dass Descartes Argument immer noch gültig ist.

Mulla SadraEdit

Siehe auch: Transzendente Theosophie

Mulla Sadra (ca. 1571/2 – 1640) war Iranerin Schiitischer islamischer Philosoph, der von früheren muslimischen Philosophen wie Avicenna und Suhrawardi sowie dem Sufi-Metaphysiker Ibn Arabi beeinflusst wurde. Sadra erörterte Avicennas Argumente für die Existenz Gottes und behauptete, sie seien nicht a priori. Er wies das Argument mit der Begründung zurück, dass die Existenz der Essenz vorausgeht oder dass die Existenz der Menschen grundlegender ist als ihre Essenz.

Sadra brachte ein neues Argument vor, das als Seddiqin-Argument oder Argument der Gerechten bekannt ist. Das Argument versucht, die Existenz Gottes durch die Realität der Existenz zu beweisen und mit der vor-ewigen Notwendigkeit Gottes zu schließen. In diesem Argument wird eine Sache durch sich selbst demonstriert und ein Weg ist identisch mit dem Ziel. Mit anderen Argumenten wird die Wahrheit von einer externen Quelle erreicht, beispielsweise vom Möglichen zum Notwendigen, vom Ursprungs zum Ewigen Ursprung oder von der Bewegung zum unbewegten Beweger. In der Argumentation der Gerechten gibt es keinen anderen Mittelbegriff als die Wahrheit. Seine Version des ontologischen Arguments kann wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Es gibt Existenz
  2. Existenz ist eine Perfektion, über der keine Perfektion gedacht werden kann
  3. Gott ist Vollkommenheit und Vollkommenheit in der Existenz
  4. Existenz ist eine singuläre und einfache Realität; Es gibt keinen metaphysischen Pluralismus.
  5. Diese singuläre Realität wird in einer Skala der Perfektion (dh der Ablehnung eines reinen Monismus) in ihrer Intensität eingestuft.
  6. Diese Skala muss einen Grenzpunkt haben , ein Punkt von größter Intensität und größter Existenz.
  7. Daher existiert Gott.

Dass eine Skala einen Grenzpunkt haben muss, ist nicht wahr, da es möglich ist, dass Eine solche Skala ist unendlich und hat daher keine größte.Mulla Sadra beschreibt dieses Argument in seinem Hauptwerk al-asfar al-arbaa wie folgt:

Existenz ist eine einzige, objektive und einfache Realität, und Es gibt keinen Unterschied zwischen seinen Teilen, es sei denn in Bezug auf Perfektion und Unvollkommenheit, Stärke und Schwäche … Und der Höhepunkt seiner Perfektion, wo es nichts Perfekteres gibt, ist seine Unabhängigkeit von allem anderen. Nichts Perfekteres sollte denkbar sein, da jedes unvollkommene Ding zu einem anderen gehört und dieses andere braucht, um perfekt zu werden. Und wie bereits erläutert, steht Perfektion vor Unvollkommenheit, Aktualität gegenüber Potenz und Existenz vor Nichtexistenz. Es wurde auch erklärt, dass die Perfektion einer Sache die Sache selbst ist und keine Sache zusätzlich dazu. Somit ist entweder die Existenz unabhängig von anderen oder sie braucht andere. Ersteres ist das Notwendige, was reine Existenz ist. Nichts ist perfekter als er. Und in Ihm gibt es keinen Raum für Nichtexistenz oder Unvollkommenheit. Letzterer ist anders als er und wird als seine Handlungen und Wirkungen angesehen, und für andere als ihn gibt es keine Existenz, außer durch ihn. Denn es gibt keine Unvollkommenheit in der Realität der Existenz, und Unvollkommenheit wird der Existenz nur aufgrund der Qualität der Verursachung hinzugefügt, da es unmöglich ist, dass eine Wirkung mit ihrer Ursache in Bezug auf die Existenz identisch ist.

Immanuel KantEdit

Obwohl Kant Descartes Formulierung des ontologischen Arguments kritisierte, glaubte er, dass das Argument bei korrekter Erstellung überzeugend war.

Kants Argument beruhte auf der Überzeugung, dass alles, was möglich ist, einen Grund für diese Möglichkeit haben muss: Mit anderen Worten, nichts ist nur aufgrund seiner Natur möglich. Er kommt daher zu dem Schluss, dass jede Möglichkeit auf einer einzigen Notwendigkeit beruhen muss, die er als Gott identifizierte. Kant versuchte in seinen Werken zu zeigen, dass dieses Wesen viele der gemeinsamen Eigenschaften Gottes besaß, wie Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart.

Obwohl das Argument als kosmologisch identifiziert werden konnte, war Kant der Ansicht, dass sein Beweis auf Vernunft statt auf Beobachtung beruhte, und identifizierte ihn daher als ontologisch.

G.W.F. HegelEdit

Als Antwort auf Kants Ablehnung der traditionellen spekulativen Philosophie in seiner ersten Kritik und auf Kants Ablehnung des ontologischen Arguments hat G.W.F. Hegel schlug zu Lebzeiten vor, Immanuel Kant habe sich geirrt. Hegel zielte auf Kants berühmtes 100-Dollar-Argument. Kant hatte gesagt: „Es ist eine Sache, 100 Dollar in meinem Kopf zu haben, und eine ganz andere Sache, 100 Dollar in meiner Tasche zu haben.“ Nach Kant können wir uns einen Gott vorstellen. aber das beweist nicht, dass Gott existiert.

Hegel argumentierte, dass Kants Formulierung ungenau war. Hegel bezog sich in allen seinen Hauptwerken von 1807 bis 1831 auf Kants Fehler. Für Hegel, „The Wahr ist das Ganze „(PhG, Abs. 20). Für Hegel ist das Wahre der Geist, der heißt, Geist, das heißt, Gott. So ist Gott das Ganze des Kosmos, sowohl unsichtbar als auch gesehen. Dieser Fehler von Kant war daher sein Vergleich einer endlichen (zufälligen) Entität wie 100 Dollar mit dem unendlichen (notwendigen) Sein, d. H. Dem Ganzen.

Wenn das Ontologische Argument als das Ganze des Seins betrachtet wird, sowohl unsichtbar als auch gesehen und nicht einfach „eines unter vielen“, dann gedeiht es und seine logische Notwendigkeit wird laut Hegel offensichtlich.

Der endgültige Buchvertrag, den Hegel im Jahr seines Todes 1831 unterzeichnete, betraf ein Buch mit dem Titel „Lectures on the Proofs of the Existence of God“. Hegel starb, bevor er das Buch fertigstellte. Es sollte drei Abschnitte haben: (1) Das kosmologische Argument; (2) Das teleologische Argument; und (3) das ontologische Argument. Hegel starb vor Beginn der Abschnitte 2 und 3. Seine Arbeit wird heute als unvollständig veröffentlicht, wobei nur ein Teil seines kosmologischen Arguments intakt ist.

Um Hegels Ideen zum ontologischen Argument zu lesen, mussten Wissenschaftler zusammenfügen seine Argumente aus verschiedenen Absätzen aus seinen anderen Werken. Einige Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass die gesamte Philosophie Hegels ein ontologisches Argument darstellt.

Kurt GödelEdit

Hauptartikel: Gödels ontologischer Beweis

Der Mathematiker Kurt Gödel lieferte ein formelles Argument für die Existenz Gottes. Das Argument wurde von Gödel konstruiert, aber erst lange nach seinem Tod veröffentlicht. Er lieferte ein Argument, das auf modaler Logik beruhte; er benutzt die Konzeption von Eigenschaften und schließt letztendlich mit der Existenz Gottes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.