Mount Tambora, auch Mount Tamboro genannt, indonesischer Gunung Tambora, Vulkanberg an der Nordküste der Insel Sumbawa, Indonesien, der im April 1815 im größten explodierte Vulkanausbruch in der aufgezeichneten Geschichte. Es ist jetzt 2.851 Meter hoch und hat bei dem Ausbruch von 1815 viel von seiner Spitze verloren. Der Vulkan bleibt aktiv; kleinere Eruptionen fanden 1880 und 1967 statt, und 2011, 2012 und 2013 traten Episoden erhöhter seismischer Aktivität auf.
Tamboras katastrophaler Ausbruch begann am 5. April 1815 mit kleinen Erschütterungen und pyroklastischen Strömungen. Eine erschütternde Explosion hat den Berg am Abend des 10. April in die Luft gesprengt. Die Explosion, die pyroklastischen Strömungen und die darauf folgenden Tsunamis töteten mindestens 10.000 Inselbewohner und zerstörten die Häuser von weiteren 35.000. Vor seinem Ausbruch war der Mount Tambora etwa 4.300 Meter hoch. Nach dem Ende des Ausbruchs blieb eine Caldera mit einem Durchmesser von etwa 6 km übrig.
Viele Vulkanologen betrachten den Mount Tambora Eruption als größtes und zerstörerischstes Vulkanereignis in der Geschichte, bei dem bis zu 150 Kubikkilometer Asche, Bimsstein und anderes Gestein sowie Aerosole – einschließlich geschätzter 60 Megatonnen Schwefel – in die Atmosphäre ausgestoßen werden. Da sich dieses Material mit atmosphärischen Gasen vermischte, verhinderte es, dass erhebliche Mengen Sonnenlicht die Erdoberfläche erreichten, und senkte schließlich die durchschnittliche globale Temperatur um bis zu 3 ° C (5,4 ° F). Die unmittelbaren Auswirkungen waren auf Sumbawa und die umliegenden Inseln am tiefsten. Rund 80.000 Menschen starben an Krankheit und Hunger, da die Pflanzen nicht wachsen konnten. Im Jahr 1816 erlebten Teile der Welt bis nach Westeuropa und Ostnordamerika sporadische Perioden mit starkem Schneefall und tödlichem Frost bis Juni, Juli und August. Solche Ereignisse bei kaltem Wetter führten in diesen Regionen zu Ernteausfällen und Hunger, und das Jahr 1816 wurde als „Jahr ohne Sommer“ bezeichnet.