Impairment Scale der American Spinal Cord Injury Association (ASIA)

Der Patient sollte zum Testen auf dem Rücken liegen, mit Ausnahme der rektalen Untersuchung, die seitlich durchgeführt werden kann. Dies stellt die Konsistenz zwischen den Tests sicher, um einen gültigen Vergleich vom akuten Stadium bis zur Rehabilitation zu ermöglichen. Jede wichtige Muskelfunktion sollte in einer cephalo-kaudalen Sequenz untersucht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl über als auch unter dem Gelenk stabilisieren, um eine Muskelsubstitution während des Tests zu verhindern. Bewegen Sie die Gelenke vor Abschluss des manuellen Muskeltests (MMT) wie oben beschrieben durch ihren gesamten Bewegungsbereich, um Schmerzen, Spastik oder Kontrakturen auszuschließen, die sich auf die Punktzahl auswirken könnten. Die Hüfte sollte sich aufgrund der erhöhten kyphotischen Belastung der Lendenwirbelsäule bei Personen mit Verdacht auf eine akute traumatische Verletzung unterhalb des T8-Niveaus nicht aktiv oder passiv über 90 ° hinaus beugen dürfen. Stattdessen sollte eine einseitige isometrische Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die kontralaterale Hüfte zur Stabilisierung des Beckens gestreckt bleibt.

Internationale Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen (ISNCSCI) ) Tastenmotorfunktion
Level Tastenmuskelfunktion & Muskeln Beschreibung des Muskelfunktionstests Position für Grad 4 oder 5
C5 Ellenbogenflexion

  • Bizeps Brachii
  • Bizeps Brachialis
Ellenbogen bei 90 gebeugt, Unterarm supiniert
C6 Handgelenkverlängerung

  • Extensor Carpi Radialis Longus
  • Extensor Carpi Radialis Brevis
Vollhandgelenkverlängerung
C7 Ellenbogenverlängerung

  • Trizeps Brachii
Neutrale Schulterrotation, addiert bei 90 Flexion mit Ellbogen bei 45 Flexion
C8 Beugung des Mittelfingers

  • Flexor Digitorum Profundus
Voll gebeugte distale Phalanx mit in Extension stabilisiertem proximalen Fingergelenk
T1 Entführung des kleinen Fingers

  • Entführer Digiti Minimi
Finger mit vollständiger Entführung
L2 Hüftflexion

  • Iliopsoas
Hüfte gebeugt bei 90
L3 Knieverlängerung

  • Quadrizeps
Knie gebeugt bei 15
L4 Knöcheldorsalflexion

  • Tibialis Anterior
Volle Dorsalflexion
L5 Long Toe Extensors

  • Extensor Hallucis Longus
Vollständige Extension 1st Toe
S1 Plantarflexion des Sprunggelenks

  • Gastrocnemius
  • Soleus
Hüftneutral mit voller Knieextension und voller Plantarflexion des Sprunggelenks

Freiwillige Analkontraktion

Der externe Analsphinkter, Innerviert durch die somatischen Motorkomponenten des Pudendusnervs S2-4) sollte auf der Grundlage reproduzierbarer freiwilliger Kontraktionen um den behandschuhten und geschmierten Zeigefinger des Untersuchers getestet werden, indem der Patient angewiesen wird, den Finger zu drücken, als ob er a zurückhalten möchte Stuhlgang“. Eine Kontraktion wird als abwesend oder vorhanden eingestuft. Eine freiwillige Analkontraktion während dieses Teils der Untersuchung bedeutet, dass der Patient eine motorisch unvollständige Verletzung hat. Die Prüfer sollten darauf achten, zwischen einer freiwilligen Analkontraktion und einer Reflex-Analkontraktion zu unterscheiden, die normalerweise nur mit dem Valsalva-Manöver erzeugt wird.

Motorpegel

Der Motorpegel wird durch die niedrigste Schlüsselmuskelfunktion definiert, die einen Grad von mindestens 3 aufweist (bei Rückenuntersuchungen) und die dargestellten Schlüsselmuskelfunktionen liefert Segmente über diesem Niveau werden als intakt beurteilt (mit 5 bewertet). Das motorische Niveau wird wie oben durch Untersuchen der wichtigsten Muskelfunktion in jedem der 10 Myotome auf jeder Körperseite bestimmt und kann für die rechte und linke Seite unterschiedlich sein. In Regionen, in denen es kein klinisch testbares Myotom gibt, dh C1 bis C4, T2 bis L1 und S2 bis S5, wird angenommen, dass der Motorpegel dem sensorischen Pegel entspricht, wenn die testbare Motorfunktion über diesem Pegel ebenfalls normal ist .

Beispiel 1:

Wenn die sensorische Ebene C4 ist und keine C5-Motorfunktionsstärke vorhanden ist (oder die Stärke < 3 ) ist der Motorpegel C4.

Beispiel 2:

Wenn das sensorische Niveau C4 ist und die C5-Schlüsselmuskelfunktionsstärke als 4 eingestuft ist, wäre das motorische Niveau C5, da die Stärke bei C5 mindestens 3 beträgt Die oben als „normal“ eingestufte „Muskelfunktion“: Vermutlich würde eine C4-Schlüsselmuskelfunktion als normal eingestuft, da die Empfindung bei C4 intakt ist.

Motor Score

Motor Scores Für jedes Myotom kann rechts und links über Myotome und Körperseiten summiert werden, um eine einzelne motorische Bewertung für jedes der oberen und unteren Gliedmaßen zu generieren. Der normalen Kraft wird für jede Muskelfunktion eine Note von 5 zugewiesen.Eine Punktzahl von 5 für jede der fünf wichtigsten Muskelfunktionen der oberen Extremität würde zu einer maximalen Punktzahl von 25 für jede Extremität führen, insgesamt 50 für die oberen Gliedmaßen. Eine Punktzahl von 5 für jede der fünf wichtigsten Muskelfunktionen der unteren Extremität würde zu einer maximalen Punktzahl von 25 für jede Extremität führen, insgesamt 50 für die unteren Gliedmaßen. In früheren Versionen wurde ein motorischer Gesamtwert von 100 für alle Extremitäten berechnet, aber die Konstruktvalidität des motorischen Werts als Maß für die Erholung nach einer Rückenmarksverletzung und als Ergebnismaß für klinische Studien ist größer, wenn die motorischen Werte für die oberen und unteren Extremitäten höher sind unabhängig voneinander bewertet und nicht zusammengerechnet, daher wird jetzt empfohlen, die Bewertungen für die obere Extremität und die untere Extremität getrennt zu betrachten. Der Motor Score bietet eine Möglichkeit, Änderungen der Motorik numerisch zu dokumentieren, kann jedoch nicht berechnet werden, wenn eine erforderliche Muskelfunktion nicht testbar ist.

Bestimmung des neurologischen Verletzungsniveaus

Das neurologische Verletzungsniveau wird bestimmt, indem das kaudalste Segment der Schnur mit intaktem Gefühl und Antigravitationsmuskelfunktionsstärke (Grad 3 oder mehr) identifiziert wird ) auf beiden Seiten des Körpers, vorausgesetzt, es gibt eine normale, intakte sensorische und motorische Funktion (Grad 5).

Die sensorische Ebene bezieht sich auf das kaudalste, intakteste Dermatom sowohl für leichte Berührung als auch für Nadelstich Sensation (Score = 2).

Motor Level bezieht sich auf das kaudalste Myotom mit einer Schlüsselfunktion von mindestens Grad 3 bei motorischer Untersuchung.

Wenn es eine Diskrepanz zwischen dem am meisten kaudal intakter Abschnitt zwischen den vier möglichen Ebenen Das neurologische Verletzungsniveau wird als das am stärksten cephaladische Segment dieser vier Niveaus angesehen.

ASIA Impairment Scale (AIS) wird als rechtssensorisches Niveau, linkssensorisches Niveau, rechtsmotorisches Niveau oder linksmotorisches Niveau angesehen )

Rückenmarksverletzungen werden allgemein als neurologisch „vollständig“ oder „unvollständig“ eingestuft, basierend auf sakraler Schonung, was auf das Vorhandensein sensorischer oder motorischer Funktionen in den kaudalsten sakralen Segmenten hinweist, dh die Erhaltung von Leichte Berührung oder Nadelstichgefühl bei S4-5-Dermatom, tiefem Analdruck oder freiwilliger Kontraktion des analen Schließmuskels.

Vollständige Verletzung: Keine sakrale Schonung, dh keine sensorische und motorische Funktion bei S4-5

Unvollständige Verletzung: Vorhandensein von sakraler Schonung, dh teilweise Erhaltung der sensorischen und / oder motorischen Funktion bei S4-5

Sensorisch unvollständig: Sakrale Schonung der sensorischen Funktion

Motorisch unvollständig: Sakrale Schonung der Motorik oder sakrale Schonung der sensorischen und motorischen Funktion mehr als 3 Stufen unter der Verletzung

Die folgende Bezeichnung der ASIA Impairment Scale (AIS) wird zur Einstufung des Grads der Beeinträchtigung verwendet:

ASIA Impairment Scale (AIS)
Grad Art der Verletzung Beschreibung der Verletzung
A Vollständig In den Sakralsegmenten S4-S5
B Sensorische Unvollständigkeit bleibt keine sensorische oder motorische Funktion erhalten Die sensorische, aber nicht die motorische Funktion bleibt unterhalb der neurologischen Ebene erhalten und umfasst die Sakralsegmente S4-S5,

UND

. Keine motorische Funktion bleibt mehr als drei Ebenen unterhalb der motorischen Ebene auf beiden Seiten des Körpers erhalten

C Motor unvollständig Die Motorfunktion bleibt unterhalb der neurologischen Ebene

AND

Mehr als die Hälfte der wichtigsten Muskelfunktionen unterhalb des neurologischen Verletzungsniveaus haben einen Muskelgrad von weniger als 3 (Grad 0-2)

D Motor Unvollständige Motorische Funktion bleibt unterhalb des neurologischen Niveaus erhalten

UND

Mindestens die Hälfte (die Hälfte oder mehr) der wichtigsten Muskelfunktionen unterhalb des NLI hat einen Muskelgrad ≥ 3

E Normal Wenn Empfindung und Motorik, wie sie mit dem ISNCSCI getestet wurden, in allen Segmenten als normal eingestuft werden

UND der Patient hatte zuvor Defizite

Dann ist der AIS-Grad E.

* Jemand ohne Wirbelsäule Cord Injury erhält keinen AIS-Grad.

Unvollständige Verletzungen werden gemäß ihrer klinischen Darstellung weiter in 5 Typen eingeteilt. Dies sind:

  1. Brown-Sequard-Syndrom
  2. Anterior Cord-Syndrom
  3. Posterior Cord-Syndrom
  4. Conus Medullaris-Syndrom
  5. Cauda-Equina-Syndrom

Zone der teilweisen Konservierung

Früher wurde die Zone der partiellen Konservierung (ZPP) nur mit ASIA Impairment Scale – Grade für vollständige Verletzungen verwendet A (AIS A).Mit der Überarbeitung von 2019 gilt das ZPP nun für alle Fälle unabhängig von den AIS-Klassen. ZPP bezieht sich auf die Dermatome und Myotome, die kaudal zur sensorischen oder motorischen Ebene liegen und teilweise innerviert bleiben. Das Ausmaß des sensorischen oder motorischen ZPP wird durch das kaudalste Segment mit einer sensorischen oder motorischen Funktion bestimmt und sollte sowohl für die rechte als auch für die linke Seite sowie für die sensorische und motorische Funktion aufgezeichnet werden.

Beispiel: Wenn Die linke sensorische Ebene ist C6, und einige Empfindungen erstrecken sich von C7 bis T1. Dann wird „T1“ im rechten sensorischen ZPP-Block auf dem Arbeitsblatt aufgezeichnet.

Motorisches ZPP wird bei unvollständigen Verletzungen mit fehlender VAC aufgezeichnet. Sensorisches ZPP ist in Abwesenheit einer sensorischen Funktion in S4-5 (LT und PP) aufgezeichnet, solange DAP nicht vorhanden ist. In Gegenwart von DAP sollte sensorisches ZPP als „nicht anwendbar (NA)“ vermerkt werden. In Abwesenheit von DAP kann sensorisches ZPP aufgezeichnet werden, wenn bei S4-5 keine LT- und PP-Empfindung vorliegt, während es bei Vorhandensein von LT- oder PP-Empfindung bei S4- als „nicht zutreffend (NA)“ bezeichnet werden sollte. 5.

Schritte in der Klassifizierung

Psychometrie

Zuverlässigkeit

Die internationalen Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen ( ISNCSCI) Sensorische und motorische Untersuchungen sind zuverlässig, wenn sie von einem ausgebildeten Prüfer durchgeführt werden. Sowohl die Interrater- als auch die Intrarater-Zuverlässigkeit haben sich als ausgezeichnet erwiesen Verbessern Sie die Genauigkeit der Klassifizierung des Prüfers. Die Verwendung der Arbeitsblattrevision 2013 bietet eine deutlich bessere Klassifizierungsleistung und eine Verringerung der Fehlklassifizierung von Motor Leve l und das neurologische Verletzungsniveau seit seiner Einführung, mit Ausnahme des vorgeschlagenen C2 – 4-Niveaus, können mit der körperseitigen Gruppierung von Myotomen und Dermatomen auf derselben horizontalen Ausrichtung in Verbindung gebracht werden. Daher wird empfohlen, dass bei zukünftigen Überarbeitungen des Arbeitsblatts derselbe grafische Aspekt im Layout beibehalten wird.

Gültigkeit

Die internationalen Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen (ISNCSCI) sind für die Verletzungsklassifizierung validiert. Die Konstruktvalidität des ASIA Motor Score als Maß für die Erholung nach einer Rückenmarksverletzung und als Ergebnismaß für klinische Studien ist höher, wenn die Motor Scores für die obere Extremität und die untere Extremität unabhängig voneinander bewertet und nicht summiert werden.

Bedeutung Erklärung des Patienten

Die ASIA-Untersuchung sollte innerhalb von 72 Stunden nach der Rückenmarksverletzung abgeschlossen sein, um die Genesung zuverlässig vorhersagen zu können. Die Untersuchung ist für Einzelpersonen äußerst unangenehm und verwirrend, insbesondere weil sie kürzlich ein schweres Trauma durchgemacht haben. Es ist wichtig zu erklären, warum wir den Test durchführen und was damit verbunden ist, damit sich die Patienten während der Untersuchung wohler fühlen.

Der Arzt muss die Probanden darüber informieren, dass dieser Test uns hilft, den Ort der Verletzung des Rückenmarks zu bestimmen. seine Schwere und messen Prognose über die Zeit. Die internationalen Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen und die ASIA-Beeinträchtigungsskala zeichnen häufig ein anderes Bild als bei einem MRT- oder CT-Scan.

Ressourcen

Internationale Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen: Bewertungsformulare

  • ASIA-Beeinträchtigungsskala: Internationale Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen (ISNCSCI) Bewertungsformular
  • ASIA-Beeinträchtigungsskala: Autonom Formular zur Bewertung von Standards

Internationale Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen: Sensorische und motorische Leitfäden

  • ASIA-Beeinträchtigungsskala: Wichtige sensorische Punkte
  • ASIA Impairment Scale: Leitfaden für Motorprüfungen

ASIA E-Learning Center INSTeP: Internationale Standards

  • Um den Unterricht und die kompetente Anwendung der Standards zu fördern, ASIA hat mit Beitrag der International Spinal Cord Society den International Standar entwickelt ds E-Learning-Schulungsprogramm oder InSTeP.

ASIA E-Learning Center ASTeP: Autonome Anatomie & Funktion

    iel dieses Trainings für die autonomen Standards ist es, normale autonome Funktionen zu erlernen, die Änderungen der autonomen Funktionen nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) zu verstehen und die autonome Bewertung zu verwenden, um die verbleibende autonome neurologische Funktion zu dokumentieren und zu klassifizieren.
  1. 1.0 1.1 1.2 ASIA und ISCoS International Standards Committee. Die Überarbeitung der Internationalen Standards für die neurologische Klassifikation von Rückenmarksverletzungen (ISNCSCI) im Jahr 2019 – Was ist neu? Rückenmark. 2019 Okt; 57 (10): 815-817.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2.17 Verbrennungen S, Biering-Sørensen F, Donovan W, Gräber D, Jha A, Johansen M, Jones L, Krassioukov A, Kirshblum, Mulcahey MJ, Schmidt Read M, Waring W. Internationale Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen, überarbeitet 2011. Top Spinal Cord Inj Rehabil 2012; 18 (1): 85-99.
  3. UCTeach Ortho. ASIA Impairment Scale. Verfügbar ab: https://youtu.be/hO9hADODTw8
  4. SCIREWebVideo. Häufige Fehler während der ISNCSCI-Prüfung (ASIA-Prüfung). Erhältlich bei: https://www.youtube.com/watch?v=PpgGzIhCpuI
  5. Marino R., Jones L., Kirshblum S., Tal J., Dasgupta A. Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der motorischen und sensorischen Prüfung der internationalen Standards zur neurologischen Klassifikation von Rückenmarksverletzungen. J Spinal Cord Med 2008; 31 (2) 166-170.
  6. Clifton G., Donovan W., Dimitrijevic M. et al. Omentale Transposition bei chronischen Rückenmarksverletzungen. Rückenmark 1996; 34: 193–203.
  7. Savic G., Bergström EM, Frankel HL, Jamous MA, Jones PW. Interrater-Zuverlässigkeit von motorischen und sensorischen Untersuchungen, die gemäß den Standards der American Spinal Injury Association durchgeführt wurden. Rückenmark. 2007; 45 (6): 444 & ndash; 51.
  8. 8.0 8.1 Schuld C, Wiese J, Franz S, Putz C, Stierle I, Smoor I, Weidner N, EMSCI-Studiengruppe, Rupp RR. Auswirkung des formalen Trainings auf Skalierung, Bewertung und Klassifizierung der internationalen Standards für die neurologische Klassifizierung von Rückenmarksverletzungen. Spinal Cord 2013; 51 (4): 282 & ndash; 8.
  9. Schuld C, Franz S., Brüggemann K., Heutehaus L., Weidner N., Kirshblum SC, Rupp R. Internationale Standards für die neurologische Klassifikation von Rückenmarksverletzungen: Auswirkungen des überarbeiteten Arbeitsblatts (Revision 02/13) auf Klassifizierungsleistung. Das Journal of Spinal Cord Medicine. 2016, 2. September; 39 (5): 504–12.
  10. 10.0 10.1 Gräber D, Frankiewicz RG, Donovan WH. Konstruieren Sie die Gültigkeit und Dimensionsstruktur der ASIA-Motorskala. J Spinal Cord Med 2006; 29 (1): 39 & ndash; 45.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.