Auswirkungen auf die RegierungEdit
Beamte wurden wegen Übertreibung strafrechtlich verfolgt Produktionszahlen, obwohl die Strafen unterschiedlich waren. In einem Fall wurde ein Parteisekretär der Provinz entlassen und es wurde ihm untersagt, ein höheres Amt zu bekleiden. Eine Reihe von Beamten auf Kreisebene wurde öffentlich vor Gericht gestellt und hingerichtet.
Mao trat am 27. April 1959 als Staatsvorsitzender der VR China zurück, blieb jedoch Vorsitzender der KPCh. Liu Shaoqi (der neue Vorsitzende der VR China) und der Reformist Deng Xiaoping (Generalsekretär der KPCh) wurden beauftragt, die Politik zu ändern, um eine wirtschaftliche Erholung herbeizuführen. Maos Politik des großen Sprunges nach vorne wurde auf dem Parteitag in Lushan offen kritisiert. Die Kritik wurde von Minister für nationale Verteidigung Peng Dehuai angeführt, der, zunächst besorgt über die potenziell nachteiligen Auswirkungen des großen Sprunges auf die Modernisierung der Streitkräfte, ebenfalls unbenannt ermahnt wurde Parteimitglieder für den Versuch, „in einem Schritt in den Kommunismus zu springen“. Nach dem Showdown in Lushan ersetzte Mao Peng durch Lin Biao.
Bis 1962 war jedoch klar, dass sich die Partei vom Extremisten abgewandt hatte Ideologie, die zum großen Sprung führte. 1962 hielt die Partei eine Reihe von Konferenzen ab und rehabilitierte die meisten der abgesetzten Genossen, die Mao nach dem großen Sprung kritisiert hatten. Das Ereignis wurde erneut mit viel Selbstkritik diskutiert Die heutige Regierung nannte es „ernst für unser Land und unsere Leute“ und beschuldigte den Personenkult von Mao.
Insbesondere auf der Konferenz der siebentausend Kader im Januar – Februar 1962 machte Mao sich selbst Kritik und Wiederholung bekräftigte sein Engagement für den demokratischen Zentralismus. In den folgenden Jahren enthielt sich Mao größtenteils der Regierungsgeschäfte und machte die Politik weitgehend zur Domäne von Liu Shaoqi und Deng Xiaoping. Die maoistische Ideologie trat in der Kommunistischen Partei in den Hintergrund, bis Mao 1966 die Kulturrevolution auslöste, die Maos politisches Comeback markierte.