Ersatzwaren

Definition von Ersatzwaren – Ersatzwaren sind zwei alternative Waren, die für denselben Zweck verwendet werden können.

Zwei Telefone – ein Android (HTC) und ein iPhone (Apple). In gewisser Hinsicht sind sie enge Substitute, aber für einige Verbraucher völlig anders.
  • Substitute bieten dem Verbraucher alternative Möglichkeiten.
  • Wenn der Preis eines Gutes steigt, steigt wahrscheinlich die Nachfrage nach dem Ersatz.
  • Daher weisen Ersatzstoffe eine positive Querelastizität der Nachfrage auf.

Grafik von zwei Ersatzwaren

In der Abbildung links ist der Preis für Android-Telefone gesunken, was dazu führt, dass die Verbraucher mehr verlangen. (Bewegung entlang der Nachfragekurve).

  • Infolgedessen sinkt die Nachfrage nach dem Ersatz (Apple iPhone), was zu einer geringeren Nachfrage führt.

Querelastizität der Nachfrage

Die Kreuzelastizität der Nachfrage (XED) misst die Reaktionsfähigkeit der Nachfrage nach einem Gut in Bezug auf eine Änderung des Preises eines anderen.

Wenn beispielsweise der Preis für Android-Telefone um 10% fällt, kann die Nachfrage nach dem iPhone um 5% sinken.

Die XED von Android im Verhältnis für das iPhone beträgt +0,5.

Ersatzwaren schließen

  • Wenn zwei Waren nahe Ersatzwaren sind, besteht eine hohe Querelastizität der Nachfrage.
  • eispiel: Wenn der Preis für Sainsbury-Mehl um 10% steigt, kann die Nachfrage nach Hovis-Mehl um 20% steigen. Für die Verbraucher gibt es kaum einen Unterschied zwischen den beiden Waren. Daher beträgt die Querelastizität der Nachfrage +2,0

Schwache Ersatzwaren

  • Wenn Waren schwache Ersatzwaren sind, besteht eine geringe Querelastizität der Nachfrage.
  • Wenn beispielsweise der Preis von The Daily Mail um 10% steigt, steigt die Nachfrage nach Financial Times möglicherweise nur um 1%. Daher beträgt die Querelastizität der Nachfrage 0,1. Diese beiden Zeitungen sind schwache Substitute.
  • Wenn der Preis für Margarine um 10% steigt, kann die Nachfrage nach Butter um 2% steigen. XED = 0,2

Perfekte Ersatzprodukte

Zwei Waren sind perfekte Ersatzprodukte, wenn der Nutzen, den Verbraucher von einer Ware erhalten, mit der anderen identisch ist. Zum Beispiel ein Dollar von einem FOREX

  • Ein Dollar von einem FOREX-Unternehmen ist genauso viel wert wie ein Dollar von einem anderen FOREX-Unternehmen.
  • A4-Papier von Office World gibt das gleiche Dienstprogramm wie A4-Papier von WHSmiths.

Wenn also theoretisch eine Ware teurer wäre, gäbe es keine Nachfrage, da die Leute die billigere Alternative kaufen würden.

Verwandte

  • Ergänzungswaren
  • Verschiedene Arten von Waren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.