Ein Sommernachtstraum

Ebenfalls 1971 argumentierte Andrew D. Weiner, dass das eigentliche Thema des Stücks die Einheit sei. Die Vorstellungskraft des Dichters schafft Einheit, indem sie verschiedenen Elementen Form gibt, und der Schriftsteller spricht die eigene Vorstellungskraft des Zuschauers an, die auch Einheit schafft und wahrnimmt. Weiner verband diese Einheit mit dem Konzept der Einheitlichkeit und betrachtete dies wiederum als Shakespeares Anspielung auf die „ewigen Wahrheiten“ des Platonismus und des Christentums.

Auch Hugh M. Richmond schrieb 1971 eine vollständige Anspielung neue Ansicht der Liebesgeschichten des Stücks. Er argumentierte, dass das, was in diesem Stück als Liebe gilt, tatsächlich ein selbstzerstörerischer Ausdruck von Leidenschaft ist. Er argumentierte, dass die bedeutenden Charaktere des Stücks alle von Leidenschaft und einer sadomasochistischen Art von Sexualität betroffen sind. Diese Leidenschaft hindert die Liebenden daran, wirklich miteinander zu kommunizieren. Gleichzeitig schützt sie sie vor der Ernüchterung des Liebesinteresses an dieser Kommunikation Die Ausnahme von der Regel ist Bottom, der sich hauptsächlich sich selbst widmet. Sein eigener Egoismus schützt ihn davor, Leidenschaft für andere zu empfinden. Richmond bemerkte auch, dass es Parallelen zwischen der Geschichte von Pyramus und Thisbe gibt, die in diesem Stück vorgestellt werden. und das von Shakespeares Romeo und Julia.

1971 argumentierte Neil Taylor, dass das Stück ein doppeltes Zeitschema enthält, das es mindestens vier Nächte dauern lässt, aber auch zeitlos ist .

1972 argumentierte Ralph Berry, dass Shakespeare in diesem Stück hauptsächlich mit Erkenntnistheorie befasst war. Die Liebenden erklären die Illusion zur Realität, die Schauspieler erklären die Realität zur Illusion. Das Stück versöhnt letztendlich die scheinbar gegensätzlichen Ansichten und bestätigt die Vorstellungskraft. Ebenfalls 1972 argumentierte Thomas McFarland, dass das Stück von einer Stimmung des Glücks dominiert wird und dass es eine der glücklichsten literarischen Kreationen ist, die jemals produziert wurden. Die Stimmung ist so gut, dass das Publikum niemals Angst oder Sorge um das Schicksal der Charaktere hat.

1974 argumentierte Marjorie Garber, dass Metamorphose sowohl das Hauptthema des Stücks als auch das Modell seiner Struktur ist. Sie bemerkte, dass in diesem Stück der Eintritt in den Wald eine traumhafte Veränderung der Wahrnehmung ist, eine Veränderung, die sowohl die Charaktere als auch das Publikum betrifft. Träume haben hier Vorrang vor Vernunft und sind wahrer als die Realität, die sie interpretieren und transformieren wollen. Ebenfalls 1974 bot Alexander Leggatt seine eigene Lesung des Stücks an. Er war sich sicher, dass das Stück grimmigere Elemente enthält, die jedoch übersehen werden, da sich das Publikum auf die Geschichte der sympathischen jungen Liebenden konzentriert. Er betrachtete die Charaktere als in vier Gruppen unterteilt, die auf verschiedene Weise interagieren. Unter den vier stehen die Feen als die raffiniertesten und ungezwungensten. Die Kontraste zwischen den interagierenden Gruppen erzeugen die komische Perspektive des Stücks.

1975 bringt Ronald F. Miller seine Ansicht zum Ausdruck, dass das Stück eine Studie in der Erkenntnistheorie der Imagination ist. Er konzentrierte sich auf die Rolle des Stücks Feen, die eine mysteriöse Aura der Vergänglichkeit und Zweideutigkeit haben. Ebenfalls 1975 bot David Bevington seine eigene Lesart des Stücks an. Er widerlegte teilweise die Ideen von Jan Kott bezüglich der Sexualität von Oberon und den Feen. Er wies darauf hin, dass Oberon es sein könnte Bisexuell und sein Wunsch nach dem sich wandelnden Jungen mögen sexueller Natur sein, wie Kott vorschlug. Es gibt jedoch nur wenige textliche Beweise, die dies belegen, da der Schriftsteller unter den Feen zweideutige Hinweise auf die Idee der Liebe hinterlassen hat ist „unerkennbar und unverständlich“. Laut Bevington ist das Hauptthema des Stücks der Konflikt zwischen sexuellem Verlangen und rationaler Zurückhaltung, eine wesentliche Spannung, die sich im gesamten Stück widerspiegelt. Es ist die Spannung zwischen Dunkelheit und Wohlwollen Olent Seiten der Liebe, die am Ende versöhnt sind.

1977 argumentierte Anne Paolucci, dass das Stück fünf Tage dauert.

1979 schlug ME Lamb vor, dass das Stück möglicherweise hat einen Aspekt des alten Mythos von Theseus entlehnt: den Eintritt des Atheners in das Labyrinth des Minotaurus. Die Wälder des Stücks dienen als metaphorisches Labyrinth, und für die Elisabethaner waren die Wälder oft eine Allegorie der sexuellen Sünde. Die Liebenden im Wald erobern irrationale Leidenschaft und finden den Weg zurück. Unten mit seinem Tierkopf wird eine komische Version des Minotaurus. Bottom wird auch zu Ariadnes Faden, der die Liebenden führt. Indem der neue Minotaurus die Liebenden rettet, anstatt sie zu bedrohen, wird der klassische Mythos komisch umgekehrt. Theseus selbst ist der Bräutigam des Stücks, der das Labyrinth und die Promiskuität hinter sich gelassen und erobert hat Seine Leidenschaft. Die Handwerker mögen für den Meister des Mythos und den Erbauer des Labyrinths, Daedalus, stehen. Sogar Theseus bekannteste Rede in dem Stück, die den Dichter mit dem Verrückten verbindet, und der Liebhaber mögen eine weitere Metapher des sein Liebhaber. Es ist eine Herausforderung für den Dichter, sich der Irrationalität zu stellen, die er mit Liebenden und Verrückten teilt, und die Risiken des Eintritts in das Labyrinth zu akzeptieren.

Ebenfalls 1979 stimmte Harold F. Brooks zu, dass das Hauptthema des Stücks, sein Herz, das Verlangen und sein Höhepunkt in der Ehe ist. Alle anderen Themen sind von geringerer Bedeutung, einschließlich der Vorstellungskraft und der Erscheinung und Realität. 1980 bot Florence Falk einen Blick auf das Stück, das auf Theorien der Kulturanthropologie beruhte. Sie argumentierte, dass es in dem Stück um traditionelle Übergangsriten geht, die die Entwicklung innerhalb des Individuums und der Gesellschaft auslösen. Theseus hat sich von der Vorstellungskraft losgelöst und regiert Athen hart. Die Liebenden fliehen aus der Struktur seiner Gesellschaft in die Kommunitas des Waldes. Der Wald dient hier als Communitas, ein temporäres Aggregat für Personen, deren asoziale Wünsche eine Unterkunft erfordern, um die Gesundheit der Gesellschaft zu erhalten. Dies ist der Übergangsritus, in dem das Asoziale enthalten sein kann. Falk identifizierte diese Communitas mit dem Wald, mit dem Unbewussten, mit dem Traumraum. Sie argumentierte, dass die Liebenden die Befreiung in die Selbsterkenntnis erfahren und dann in das erneuerte Athen zurückkehren. Dies ist „societas“, die Auflösung der Dialektik zwischen dem Dualismus von Communitas und Struktur.

Ebenfalls 1980 bot der christliche Kritiker R. Chris Hassel Jr. eine christliche Sicht auf das Stück. Die Erfahrung der Liebenden und die von Bottom (wie in seiner erwachenden Rede zum Ausdruck gebracht) lehren sie „eine neue Demut, ein gesundes Gefühl der Torheit“. Sie erkennen, dass es Dinge gibt, die wahr sind, obwohl sie nicht gesehen oder verstanden werden können. Sie haben gerade eine Lektion des Glaubens gelernt. Hassel dachte auch, dass Theseus Rede über den Verrückten, den Geliebten und den Dichter ein Applaus für die Vorstellungskraft ist. Aber es ist auch eine lachende Ablehnung vergeblicher Versuche, sie wahrzunehmen, zu kategorisieren oder auszudrücken.

Alex Aronson betrachtete Puck als Repräsentation des Unbewussten und als Kontrast zu Theseus als Repräsentation des Bewusstseins.

Einige der Interpretationen des Stücks basieren auf der Psychologie und ihren verschiedenen Theorien. 1972 argumentierte Alex Aronson, dass Theseus das Bewusstsein und Puck das Unbewusste darstellt. Puck in dieser Ansicht ist eine Tarnung des Unbewussten als Betrüger, während er Oberon unterworfen bleibt. Aronson glaubte, dass das Stück nicht autorisiertes Verlangen erforscht und es mit dem Konzept der Fruchtbarkeit verknüpft. Er betrachtete den Esel und die Bäume als Fruchtbarkeitssymbole. Die Liebenden „sexuelle Wünsche“ werden in ihren Waldbegegnungen symbolisiert. 1973 argumentierte Melvin Goldstein, dass die Liebenden nicht einfach nach Athen zurückkehren und heiraten können. Zuerst müssen sie Phasen des Wahnsinns (mehrfache Verkleidungen) durchlaufen und ihr „authentisches sexuelles Selbst“ entdecken. 1979 wandte Norman N. Holland psychoanalytische Literaturkritik auf das Stück an. Er interpretierte den Traum von Hermia als einen echten Traum. Seiner Ansicht nach deckt der Traum die Phasen von Hermias sexueller Entwicklung auf. Ihre Suche nach Optionen ist ihr Abwehrmechanismus. Sie wünscht sich beide Lysander und möchte ihre Jungfräulichkeit bewahren.

1981 argumentierte Mordecai Marcus dafür eine neue Bedeutung von Eros (Liebe) und Thanatos (Tod) in diesem Stück. Nach seiner Ansicht schlägt Shakespeare vor, dass Liebe das Risiko des Todes erfordert. Liebe erlangt Kraft und Richtung durch die Verflechtung des Lebensimpulses mit der Todesfreisetzung des Sexuellen Spannung. Er betrachtete das Stück auch als Hinweis darauf, dass die heilende Kraft der Liebe mit der Akzeptanz des Todes verbunden ist und umgekehrt.

1987 argumentierte Jan Lawson Hinely, dass dieses Stück einen therapeutischen Wert hat. Shakespeare In vielerlei Hinsicht werden die sexuellen Ängste der Charaktere erforscht, sie freigesetzt und transformiert. Und das Happy End ist die Wiederherstellung der sozialen Harmonie. Das Patriarchat selbst wird ebenfalls herausgefordert und transformiert, da die Männer ihren Frauen eine liebevolle Gleichheit bieten, auf der sie basieren Respekt und Vertrauen. Sh Wir betrachteten sogar Titanias liebevolle Akzeptanz des Eselskopfes als Metapher für grundlegendes Vertrauen. Dieses Vertrauen ermöglicht es den kriegführenden und unsicheren Liebenden, ihre sexuelle Reife zu erreichen. 1988 argumentierte Allen Dunn, dass das Stück eine Erforschung der „Ängste und Wünsche“ der Charaktere ist und dass seine Struktur auf einer Reihe von sexuellen Zusammenstößen basiert.

1991 argumentierte Barbara Freedman, dass das Stück dies rechtfertigt die ideologische Bildung der absoluten Monarchie und macht den Erhaltungsprozess der hegemonialen Ordnung zur Untersuchung sichtbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.